Rückenschmerzen in der Schwangerschaft – Ursachen und Risiken

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft können dazu führen, dass Ihre ganze Welt schmerzhaft und düster wirkt. Obwohl es ein häufiges Schwangerschaftsmerkmal ist, kann es in den meisten Fällen sehr irritierend sein. Um es richtig zu heilen, sollten wir zuerst die Gründe dafür verstehen.

Gewichtszunahme Während der Schwangerschaft kann das Körpergewicht einer Frau um bis zu 25% ansteigen, wodurch Rücken, Gelenke und Bauchmuskeln zusätzlich belastet werden. Da die überdehnten Bauchmuskeln auch nicht für das gesamte Gewicht der Gebärmutter ausgelegt sind, tragen die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur die Hauptlast dafür.

Hormonaler Influx Relaxin und Östrogenhormone werden während der Schwangerschaft freigesetzt, wodurch die Bänder im Beckenbereich weich werden und sich die Gelenke lockern, um sich auf den Geburtsvorgang vorzubereiten. Dadurch wird die gesamte Gewichtsausgleichsgleichung Ihres Körpers geändert und die Wirbelsäule und die umgebenden Muskeln zusätzlich belastet.

Änderung des Schwerpunkts des Körpers Wenn das Baby wächst und die Gebärmutter nach vorne wölbt, verlagert sich auch der Schwerpunkt nach vorne und dies ändert Ihre Haltung. Dies führt zu muskulären Dysbalancen und belastet die Wirbelsäule und das Becken. Das Problem verschärft sich, wenn Sie bereits an Muskelschwäche und Inflexibilität leiden.

Körperhaltung Eine schlechte Haltung führt zu unerwünschten Flecken auf einem bereits Rückenschmerzen und verschlechtert den Erholungsprozess. Langes Stehen, Bücken oder Tragen eines Kleinkindes kann den Schmerz verstärken.

Stress Stress belastet immer den physischen Schmerz, da er die Schwachstelle im Körper findet. Schwangerschaftsbedingte Angstzustände und Depressionen können auch die Ursache für Rückenschmerzen Schwangerschaft sein. Die Gewichtszunahme und Schwerpunktsverschiebung führen zu Veränderungen in Ihrem Beckenbereich. In stressigen Phasen der Schwangerschaft können Rückenschmerzen auftreten.
Schon eine Mutter Wenn Sie eine Geburt vor der Geburt erlebt haben, kann dies zu einer weiteren Belastung führen.
Dafür gibt es zwei Hauptgründe:

Während einer zweiten Schwangerschaft neigen Mütter dazu, alle Schwangerschaftssymptome etwas früher zu erleben.
Wenn Sie auf Ihr älteres Kind aufpassen, wird dies zusätzlichen Stress und zusätzliche Arbeit verursachen, wodurch Ihr Rücken stärker belastet wird.
Darüber hinaus erhöhen einige Faktoren das Risiko für Rückenschmerzen auch in der Schwangerschaft:

Körperlich anstrengende Arbeit
Heben, Biegen und Kinderbetreuung
Rückenschmerzen vor der Schwangerschaft
Übergewichtig sein
Alte Verletzungen, wie ein früherer gebrochener Knöchel oder ein Bandscheibenvorfall
Passen Sie also auf Ihren Rücken auf, bevor in der Schwangerschaft Rückenschmerzen auftreten. Fragen Sie Ihren Arzt nach neuen Symptomen während der Schwangerschaft.